Hennings Internet Notizzettel


Hier soll alles rein, was ich mal schnell von ueberall aus wiederfinden will



LINKS :

)
  • Hardware Schaltungsprojekte fuer Raspberry Pi

    Raspi WLAN konfigurieren mit Realtec Usb WLAN stick
    Hier ist Grundaustattungs Software fuer den Raspberry
    Routing Grundlagen fuer Linux
    Gutes Nachschlagewerk fuer Regular Expressions
    Compiler und Makefile Minimalbeispiel gut erklaert
    Hier steht wie man Raspberry Pi System Informationen auslesen kann
    Bash Script Parameter beeinflussung

    Programmierung von Sockets zur IPC Inter process communication...

  • Infos ueber WIFI WLAN...
  • Hier steht wie 2 Raspberry Pi ueber vpn Verbindung stehen und wie diese immer wieder automatisch aufgebaut wird, nach Verbindungsunterbrechung ...
  • Openvpn Konfiguration und Schluesselerstellung bei Ubuntuusers.de ...
  • Hostname vom Raspberry ändern und SSH Schlüssel neu konfigurieren ...



    Postnummer: 48661280 Packstation 119

    **Firefox Einstellungen

    ****DOM Storage**HTML5 Speicher**HTML 5 **
    Bei Windows einstellen in :
    Netzwerkmenue dann unten links "Internetoptionen" , dort unter dem Reiter "Erweitert" weiter unten unter "Sicherheit"...
    Habe ich am 11.2.16 deaktiviert... kann sein, dass dies nur für den Internet Explorer gilt, weil dies bei Firefox nochmal extra eingestellt werden kann
    Bei Firefox:
    in Adresszeile eingeben: about:config
    dom.storage.enabled;false



    Kleine Command Line Liste..


    command line......... Was passiert...
    lsblk Listet alle Speicher auf mit Bezeichnung (hilfreich wenn man ein USb LW Bezeichner sucht)
    lsusb Listet alle SUB devices
    fdisk -l Zeigt alle Laufwerke an mit Sektornummern, Bezeichnungen
    dmesg So ne Art Log des Kernels.. Hilfreich wenn die Erkennung eines Devices z.B nicht funktioniert
    mount -a vfat /dev/sdb1 /media/disk mounted das Filesystem eines USB sticks mit FAT Formatierung mit dem Namen sdb1. Namen d. Sticks kann z.B. mit lsblk oder fdisk -l gefunden werden. Nur sdb geht nicht.. Filesystem ist sdb1 !
    sudo -u user ls ~protected_directory Auch sudo user koenen nicht einfach sudo ls ausfuehren. command ls not found ist das Resultat. Es muss daher mit sudo -u gemacht werden.
    sudo brctl show zeigt die aktivierten bridges an
    sed 's/^\(..\).*/\1/' herausfiltern des 1. und 2. Zeichens aus einem String mit sed "substitute"
    sed 's/\(^.*t=\)\([0-9][0-9]\)\([0-9][0-9]*\)/Temperatur Geber a = \2\.\3 Celsius/' Filtert vom Beginn der W1 Bus Temperatur Zeile die Zeichen raus bis t= und speichert sie als Pattern 1. Pattern 2 sind die nächsten 2 Ziffern und Pattern 3 die restlichen Zeichen. Pattern 1 wird nicht ausgegeben, nur Pattern 2 und 3 mit einem Dezimalpunkt dazwischen.Hintendran noch die °C als Temperaturwert.Ein Pattern ist von () eingeschlossen, die Klammern muessen "escaped" werden mit \, also \(..\)
    sed 's/\./,/g' Ersezt in einer txt Datei alle . gegen , Das ist praktisch fuer Excel oder Open Office Calc Der Punkt muss "escaped" werden. Der Parameter g bedeutet das alle Zeichen ersetzt werden, nicht nur das erste gefundene.
    cut -c1-2 schneidet das erste bis 2. Zeichen aus einer Zeile
    gcc -o Zieldatei quelldatei.c C- Compiler Ausfuehrung
    g++ -std=c++0x Quelldatei.cpp -o Zieldatei C++ Compiler Ausfuehrung
    ping raspiLoog.local findet Ip Adresse vom Rechner raspiLoog. Dazu muss aber multicast DNS aktiviert sein.
    find /quellverzeichnis -ctime +30 -execdir mv /quellverzeichnis /zielverzeichnis {} \; Sucht in /quellverzeichnis alle Dateien, die aelter sind als 30 Tage undn verschiebt diese in /Zielverzeichnis ; wird zum verketten der Befehle Find und execdir gebraucht, \ ist zum maskieren von ;
    scp -r /media/disk/summer_pics/ he@192.168.1.1:/var/www/Summer 2008/ Dateitransfer mit ssh: Kopiert das Verzeichnis rekursiv von Quelle : Ziel . Der Punkt bedeutet das in das gerade befindlich Verzeichnis kopiert wird. Es kann anstelle des Punktes ein neuer Verzeichnisname gegeben werden. Das neue Verzeichnis wir dann erstellt.
    sudo route add default gw 192.168.178.1 Fritz Box als default gateway einrichten damit Internet vom lokalen Netz erreicht werden kann..
    sudo route -n .. Zeigt die eingrichteten Routen an
    gpasswd -a www-data cam .. Adding user in to a Group user www-data wird in die Gruppe cam eingefuegt
    netstat Uebersicht Netzwerk Verbindungen, Schnittstellen, ports, prozesse... netstat -a -v zeigt alle Ports, sockets, Datentyp... netstat man netstat zeigt alle Optionen
    top Zeigt laufende Prozesse, CPU Auslastung, Speicherauslastung...
    ps -aux Zeigt laufende prozesse, PID, CPU Auslastng fuer jeden Prozess, Pfad des Programms, ......
    XARGS overflow Problem Problem mit Argumet List too long bei rm, cp, mv... Speichergroesse XARGs ist begrenzt..

    Rsapberry Pi: Programme beim booten starten:


    Einfachste Methode ist das zu startende Programm in /rtc/rc.local zu schreiben.
    Beispiel das Programm zum Befuellen der Giesskannen mit bestimmter Menge Wasser:
    Vollstaendige Pfadangabe zum Programm ist wichtig.

    sudo /home/h/cpp/blumengiessanlage/kanne &

    & bedeutet das der prozess im Hintergrund laeuft. Das ist wichtig weil der Prozess "Kanne" endlos laeuft bis er gekillt wird.
    Mit & wird er dann erst am Ende des boot Prozesses aufgerufen.
    Fehlt das &, wird der der boot Prozess u.U. nicht zuende laufen weil der Prozess nicht von selbst endet!!

    Hier die /etc/rc.local

    #!/bin/sh -e
    #
    # rc.local
    #
    # This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
    # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
    # value on error.
    #
    # In order to enable or disable this script just change the execution
    # bits.
    #
    # By default this script does nothing.
    # Print the IP address
    _IP=$(hostname -I) || true
    if [ "$_IP" ]; then
    printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
    fi

    sudo /home/h/cpp/blumengiessanlage/kanne &

    exit 0


    SSH Verbindungsaufbau


    SSH Verbindungsaufbau vom client zum Host, wenn der client nicht in der ~/.ssh/known_hosts steht:
    Eintragen des ECDSA Keys in known_hosts: ssh-keyscan -t ecdsa 192.168.178.33 >> ~/.ssh/known_hosts
    Wenn zum SSH host ein Verbindung erst von einer IP Adresse bzw Rechnernamen gemacht wurde, danach von einem anderen, dann kommt die Meldung, das die Gefahr von Man In The Middle Attack besteht,w eil der client Schluessel nicht bekannt ist in der datei ~/.ssh/known_hosts

    Zunaechst muss der Schluessel vom Host abgefragt werden mit "ssh-keyscan -t" ecdsa ist die Verschluesselungsmethode, dann die IP des Hosts und danach das Anhaengen des Schluessels in die Datei known_hosts..
    Wird eine andere verschluesselung verwendet, kann statt ECDSA auch z.B. RSA, DSA, ed25512 eingegeben werden.




    ..... Raspberry Sd Karte klonen ....


    Ich habe Sd Karten mit gleicher Speicherkapazitaet (32 Gb) verwendet..
    zunaechst mal die neue SD Karte partitionieren und formatieren:
    Dazu einen SD Kartenleser an eine USB Schnittstelle des Raspi anschliessen
    Die Bezeichnung der SD Karte kann mit lsblk oder mit sudo fdisk -l herausgefunden werden.
    Bei mir wars sda und sda1
    Die Bezeichnung der SD Karte, die in den SD Kartenslot des Raspi steckt war mmcblk0 mit den Partinionen mmcblk0p1 und p2
    Formatieren und partitionieren geht ganz phantastisch auf Konsolenebene mit parted oder fdisk, s. Anleitung im folgenden link... ... Wie formatiert und partitioniert man eine SD Karte fuer den Raspberry PI ?

    Nun eine bitweise Kopie der sd Karte des Raspi auf die SD Karte im Kartenleser schreiben..
    Vorsichtshalber nochmal die Karte im Kartenleser unmounten.. sudo umount /dev/sda1 und auch sudo umount /dev/sda
    Und danach kopieren....
    dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/sda
    Je nach Inhalt der Karte im Raspi kann das etliche Stunden dauern, also viel Geduld.. (13Gb haben ca 4 h gedauert)


    ---------DHCP Daemon --------


    ---------------DHCP demon killen ------------
    Raspian Wheezy:
    sudo service dhcpcd stop
    sudo update-rc.d -f dhcpcd remove
    ----------------------------
    Raspian Jessi
    sudo service dhcpcd stop
    sudo systemctl disable dhcpcd
    -------------------------------------
    Nur eine Schnittstelle vom DHCP ausschliessen:
    Dazu oeffnen wir die Konfigurations-Datei des DHCPCD und tragen dort noch eine Zeile ein.
    sudo nano /etc/dhcpcd.conf
    Netzwerk-Interface von der Konfiguration durch den DHCPCD ausschließen:
    denyinterfaces eth0
    Diese Zeile klammert das betreffende Interface aus der Netzwerk-Konfiguration aus. Die Netzwerk-Konfiguration für dieses Interface muss dann in der Datei "/etc/network/interfaces" erfolgen.
    Interface explizit freigeben:
    allowinterfaces eth0


    Beschreibung Netzwerk Einstellung fuer Jessie
    -------------------------------------


    -------------------------------------

    Portfreigabe in der Fritzbox fuer openvpn



    Portfreigabe in der Fritzbox /Internet/freigaben
    Man kann die IP Adresse einer Freigabe nicht aendern! Erst die alte Freigabe loeschen, dann eine neue mit neuer IP Adresse im Netzwerk anlegen...
    Standard Port Adresse fuer openvpn ist 1194, udp Protokoll




    ADMIN
    startx von Konsole aus run level fuer Graphischen Mode einschalten
    Schnittstellen:
    ETH0, Schnittstelle für z.B. LAN
    WLAN0, Wlan Schnittstelle
    tun0, VPN Tunnel Schnittstelle z.B. openvpn Tunnel

    nmap 192.168.178.1/24 scannt gesamtes Fritzbox Netzwerk mit Maske FFF0 , also die letzten 255 Ip Adressen und berichtet
    alle Geraete, die im Netzwerk sind und alle offenen Ports

    Routing: Route einrichten


    Routen anzeigen geht so: im Verzeichnis /proc/net/ route eingeben
    /proc/net/route enthält die eingerichteten Routen
    Auf dem Raspberry Route einrichten: sudo route add 192.168.178.25 eth0 z.B. wird eine Route vom Raspberry zur Kamera eingerichtet

    Mit openvpn kann ich mich mit den Raspberry über das Internet verbinden und durch das Routing die Kamera im Netzwerk erreichen.
    Route loeschen: sudo route del 192.168.178.25
    Traceroute: z.B traceroute www.antennengarten.de
    zeigt alle IP Adressen auf dem Weg von Antennegarten bis zum eigen PC. Ausserdem die Uebertragungszeiten, Latenzzeiten ...
    Traceroute kann auch im eigenen Netzwerk oder zum Aufzeigen der Routen z.B. bei VPN benutzt werden ! Testen ob das Routing auch funktioniert.

    .......................................................................................
    User zur Gruppe sudo einfuegen:
    sudo gpasswd -a h sudo # user h wird zur Gruppe sudo zugefuegt
    Erst nach Neuanmeldung des users h wird die Aenderung wirksam !!
    .......................................................................................



    Loog: IP 192.168.2.xx

    ******* OPenVpn Verbindung zum raspi in BB aufbauen: ***

    Script ist in /home/../ovpn ./vpn-zum-raspi1.sh
    mit neuer Console dann ssh Verbindung aufbauen mit der Tunnel IP: 10.8.0.1
    Tunnel IP vom client Loog ist 10.8.0.6
    ******
    Raspi auf Loog baut ueber cron jede nacht neue Verbindung zum Raspi in BB auf als client.


    ****** CRON
    Crontab editieren unter /etc
    sudo crontab -e Hiermit editiert man die crontab von root, d.h. es koennen root Kommandos ausgefuehrt werden !!




    bridge Konfiguration mit auf dem openvpn server...


    ... Hier wird erklaert wie dei Bruecke zu konfigurieren ist...


    Packet Forwarding
    Because we’re going to create a bridge, we need to set the kernel to let the IP packet transit through it. To do this, we’ll use sysctl.
    You’ll need to edit the file /etc/sysctl.conf to add the following line: net.ipv4.ip_forward = 1
    Then you reload the configuration: sysctl -p /etc/sysctl.conf
    The packet switching is not set in your kernel and will stay after reboot.









    HTML Tip


    Die Darstellung von Bildern die auf einem USB Stick gespeichert sind in eine HTML Seite bereitete Schwierigkeiten:
    Bild Dateien im Verzeichnis /var/www/html (Apache2 Standardverzeichnis fuer Webinhalte) konnten mit img dargestellt werden dagegen
    Bilddateien auf dem USB Stick nicht.
    In Verbindung mit einem Link und img, beides eingebunden in einem Tag funktionierts aber..

    (tag a) href="/media/sd_karte_sda1/cam">
    img src="test.jpg">
    (Ende Tag a)

    So kann man auch Bilddateien auf anderen Servern in der Webseite einbinden und darstellen.

    -----------------------------------------------------------------

    Bei Links keinen Backslash hinter dem letzten Pfadelement setzen!!
    z.B. href="www.antennengarten.de/verzeichnis1/verzeichnis2" ...

    -----------------------------------------------------------------



    -----------------------------------------------------------------

    *** Shell Scripte ***




    Ein Script zum Umwandeln von WAV Dateien (CD mit Windows Format) in mp3 Format mit dem Programm "lame"
    Musikdateien, die nicht mit dem Datei Explorer von Windows kopiert werden können steckt man einfach in ein CD Laufwerk
    das in einem Computer mit z.B. Ubuntu ( oder anderem Unix-oiden Betriebssystem )drinsteckt. Damit kann man dandie WAV Dateien mit dem Musikinhalt kopieren.
    ----------------------------------------------------------------------
    #!/bin/bash
    read -p "Wieviele Titel sollen von wav nach mp3 umgewandelt werden" anztitel
    read -p "In welchem Verzeichnis sind die Titel " verzeichnis
    cd /home/h/Musik/$verzeichnis/
    pwd
    ls
    echo $i $verzeichnis
    #for i in "$verzeichnis"/*.wav; do
    for ((i=1;i<=$anztitel;i++));do
    echo Umwandlung von Track\ $i.wav nach $i.mp3
    lame Track\ $i.wav $i.mp3
    done

    Oder besser alle wav Dateien umwandeln, die im Verzeichnis gefunden werden..
    #!/bin/bash
    read -p "In welchem Verzeichnis sind die Titel " verzeichnis
    cd /home/h/Musik/$verzeichnis/
    pwd
    ls
    echo $i $verzeichnis
    for FILE in $verzeichnis/*.wav
    do
    echo Umwandlung von Track\ $i.wav nach $i.mp3
    lame Track\ $i.wav $i.mp3
    done

    Script, dass ein Verzeichnis nach bestimmten Dateien durchsucht und die Dateinamen anzeigt..super kompakt ..
    #!/bin/bash
    for FILE in $HOME/*.pdf ----- $HOME Durchsucht das /home/user/ Verzeichnis Da kann aber auchein Verzeichnispfad stehen, z.B. /home/user/documents...
    Hinter dem verzeichnispfad kann eine regular Expression stehen, z.B. .[^0-9]* (Dateinamen, die mit einer Ziffer anfangen)
    do
    echo $FILE
    done


    .................................................................................................

    ...... Testen ob ein bestimmtes Programm laeuft, wenn nicht dann starten.. .


    .................. Das Programm nennt sich b19 ......................
    #! /bin/bash
    # Teste ob b19 läuft, wenn nicht dann starten
    if [ `pidof b19` ]
    then
    pidof b19
    else /home/h/cpp/blumengiessanlage/b19
    fi
    .................................................................................................

    ............... Testen ob sda1 gemounted ist, wenn nicht dann mounten....


    Wenn die shell von der "sudo crontab -e " gestartet wird, dann wird sie mit root Rechten ausgefuehrt

    #!/bin/bash
    if [ -d /media/sd_karte_sda1/cam ]
    then
    #echo "sda ist gemounted "
    else mount /dev/sda1 /media/sd_karte_sda1/
    fi
    .............................................................................

    REAl VNC Server auf dem Raspberry


    Creating and remoting a virtual desktop

    If your Raspberry Pi is headless (that is, not plugged into a monitor) or embedded in a robot, it’s unlikely to be running a graphical desktop. VNC Server can run in Virtual Mode to create a resource-efficient virtual desktop on demand, giving you graphical remote access even when there is no actual desktop to remote. This virtual desktop exists only in your Raspberry Pi’s memory:
    _images/raspberry-pi-virtual.png

    To do this:
    On your Raspberry Pi, run the command vncserver. Make a note of the IP address/display number printed to the console, for example 192.167.5.149:1.
    On the device you will use to take control, enter this information in VNC Viewer.

    Stopping a virtual desktop
    A virtual desktop persists until you explicitly destroy it. Run the following command when you are sure it is no longer needed:
    vncserver -kill :
    Note this command will terminate any current connections without warning to those users.
    Operating VNC Server at the command line
    Wenn der Raspi "Headless", d.h. ohne Monitor und Tastatur betrieben wird, dann muss die
    Bildschirmaufloesung geaendert werden,
    Wenn das nicht geht in "raspi-config, dem Konfigurationstool, dann muss die config.txt angepasst werden.
    Aenderungen werden erst nach reboot wirksam
    .......So funktioniert es .. d.h. Der Raspi wird headless von anderem Laptop mit Real VNC ferngesteuert.
    Die Bildschirmaufloesung ist damit so, dass der gesamte Bildschirm nun auf dem Laptop zu sehen ist und nicht nur ein Teil,
    wie bei der Aufloesung mit dem Raspi- Display

    /boot/config.txt ......hier nur die geaenderten !!
    # Config.txt.......siehe hier
    # http://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/config-txt.md
    # Some settings may impact device functionality. See link above for details
    Nur die Funktionen aufgefuehrt, die geaendert wurden um die Bildschirmaufloesung anzupassen
    # uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
    # **war auskommentiert !
    hdmi_force_hotplug=1

    # uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
    # ** 2 habe ich eingefuegt, war alles auskommentiert !
    #hdmi_group=1
    #hdmi_mode=1
    hdmi_group=2
    '** habe ich eingefuegt! Ignoriert EDID display Daten, Identifikationsdaten vom Display..
    hdmi_ignore_edid 0xa5000080
    # **habe ich eingefuegt!
    hdmi_mode 16


    Mal was positives zu WINDOWS: Es gibt auch dort eine Konsole: Beispiel fuer eine Batch Datei: Kopiert *.pdf Dateien aus einem Verzeichnis in ein anderes.
    for /r "P:\Verzeichnispfad\Unterverzeichnis" %%f in (*.pdf) do copy "%%f" c:\Verzeichnis-lokal\Unterveichnis-lokal
    Umlenken der Standardausgabe in eine Datei geht genauso wie bei Linux: xxx.bat > log.txt

    ****1wire bus W1 bus **DS1820 Temperatursensor

    1 Wire Bus fuer Raspberry Pi
    Software fuer 1 wire busse
    Nochwas fuer 1 wire busse
    GPIO4-Port
    1-wire-Komponenten koennen direkt an den GPIO-Port des RPi angeschlossen und in FHEM konfiguriert werden.
    Software-Installation Die Software-Installation des GPIO im RPi erfolgt je nach Kernelversion unterschiedlich:
    vor 2015 bzw. Kernelversion 3.18.3
    Zur Ansteuerung ist auf dem RPi zunächst das Starten zweier Kernelmodule nötig, dazu als root ausführen
    modprobe w1-gpio pullup=1
    modprobe w1-therm
    Waren die Schritte erfolgreich, gibt es jetzt im Verzeichnis /sys/bus/w1/devices/ für jeden Sensor ein Unterverzeichnis mit seiner Kennung,
    z.B. 28-000004e147d6. Die dort stehende Datei w1_slave enthält das Ergebnis der Datenübertragung vom Sensor. Um die Module dauerhaft zu laden,
    sind sie noch in die Datei /etc/modules einzutragen:
    # /etc/modules
    w1-gpio pullup=1
    w1-therm
    Um den 1-Wire Bus in FHEM einzubinden, muss noch das Modul 58_GPIO4.pm aus dem Verzeichnis /opt/fhem/contrib in das
    Hauptverzeichnis /opt/fhem/FHEM/ kopiert werden und mit
    define RPi GPIO4 BUSMASTER
    bekannt gemacht werden. Nach einem Neustart von FHEM werden die Sensoren automatisch erkannt (FHEM-Forum-Beitrag [1]).
    Das beschriebene Kernelmodul unterstützt momentan die IDs 10- (DS1820 u. DS18S20) sowie 28- (DS18B20).
    Im "Auslieferungszustand" können maximal 10 Sensoren angeschlossen werden. Unter [2] ist beschrieben, wie man die Anzahl erhöhen kann.
    Anschließend ist nur noch ein Neustart des RPi nötig.

    ......................................................................
    **i²C Bus ****i2c
    Zur Ansteuerung ist auf dem RPi zunächst das Starten zweier Kernelmodule nötig, dazu als root ausführen
    modprobe i2c-bcm2708
    modprobe i2c-dev
    Der automatische Start dieser beiden Module kann in der Datei /etc/modules eingetragen werden.
    Zudem muss beim aktuellen Raspian noch die Datei /boot/config.txt angepasst werden:
    dtparam=i2c_arm=on
    Die oben genannten Schritte können auch über (sudo) raspi-config durchgeführt werden.
    Damit wird sichergestellt, dass die für die jeweilige Kernelversion notwendigen Schritte durchgeführt werden ('8 Advanced Options' -> 'A7 I2C').
    Bei Vorhandensein des Paketes i2c-tools wird dann die korrekte Erkennung des Adapters mit dem Befehl
    i2cdetect -y 1
    überprüft, der 1-Wire-Busmaster DS2482-100 sollte als I2C-Device mit der ID 0x18 gefunden werden.

    ....Installationsmoeglichkeiten bei Linux.........................................................

    .........
    Beispiel openvpn...

    install OpenVPN on Linux using the universal ./configure method. First expand the .tar.gz file:

    tar xfz openvpn-[version].tar.gz
    Then cd to the top-level directory and type:

    ./configure
    make
    make install
    -----------------------------------------------------

    rpm packages Fedora, SUSE, Red Hat...
    rpmbuild -tb openvpn-[version].tar.gz

    Once you have the .rpm file, you can install it with the usual

    rpm -ivh openvpn-[details].rpm

    or upgrade an existing installation with

    rpm -Uvh openvpn-[details].rpm

    Installing OpenVPN from a binary RPM package has these dependencies:

    openssl
    lzo
    pam
    -----------------------------------------------------------------

    oder sudo apt-get install *** wie beim raspberry Pi
    -----------------------------------------------------------------




    ***Ionisation
    Chemische Ionisationsenergie wird angegeben in KJ/mol, Physikalische wird in eV angegeben.
    (96.485 kJ/mol ≡ 1 eV)




    ISO Datei auf USB Stick kopieren um ein "Live System" zu erzeugen



    USB Stick formatieren mkfs.vfat -F 32 /dev/sdb
    Mit dd lässt sich auch auf einfachste Art und Weise ein Live USB-Stick (als Ersatz fuer eine Live-CD) erstellen.
    Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass der USB-Stick als /dev/sdx erkannt wurde und nicht eingebunden ist (aber bitte nicht auswerfen bzw. "sicher entfernen"):
    sudo dd if=hybrid_iso_image.iso of=/dev/sdx bs=1M && sync
    Dabei beachten, dass der Pfad zum USB-Stick angegeben wird (z.B. sdx) und nicht der zu einer Partition (z.B. sdx1). Den Parameter bs=1M kann man auch weglassen, aber er beschleunigt den Kopiervorgang. Weitere Tipps zu bootbaren USB-Medien findet man im Artikel Live-USB.


    Betriebssystem als Image file auf einer Festplatte speichern..


    Copy the image file to a USB memory stick or a mobile USB hard disk.
    Boot the IPC from a USB memory stick with a Linux Live system.
    Get root rights: sudo -s
    Connect the memory device containing the IPC image file via USB with the IPC.
    Check if the memory device is automatically mounted: mount
    Read the output and check, if the USB memory device is listed.
    If it is not listed, you have to mount it manually:
    Create a new directory:
    mkdir ./image
    Check the available devices:
    fdisk -l
    It shows an overview of all detected memory devices: Expected are the built-in hard disk, the USB-memory-stick with the Linux Live system
    and the USB-device with the IPC image file. Most likely its name is /dev/sdb, /dev/sdc or higher.
    Mount the USB-device with the IPC image file to the newly created directory:
    mount /dev/ ./image
    If necessary with the option -t giving the command mount information about the file system type. Example for NTFS: -t vfat
    Go to the path, where the image is stored, either the manually mounted path or the path, that was output by command mount, see above:
    cd ./image/
    Copy the image file to the IPC hard disk:
    dd if= of=/dev/ bs=1M
    where is the device name of the IPC hard disk.
    Copying will take a long time!
    After copying remove the USB devices and reboot the iPC. It should boot up the image now.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Test der USB soundkarte


    speaker-test -Dhw:1,0 -c2 -twav
    arecord -l listet den Mikrofonteil der soundkarte..
    aplay -l listet den Ausgabeteil der SOundkarte..

    Soundkarte einrichten beim Raspberry Jessie



    Das habe ich aus dieser Web Seite kopiert...


    Start by plugging the USB sound card into any of your raspberry-pi’s USB ports, and ssh onto its command line. If your card has sane drivers, you can make sure the sound card is available as sound output device by typing:
    aplay -l
    which should return at least 2 cards’ descriptions (one for the built in audio output and one for your sound card)
    *** List of PLAYBACK Hardware Devices ***
    card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
    Subdevices: 8/8
    Subdevice #0: subdevice #0
    Subdevice #1: subdevice #1
    Subdevice #2: subdevice #2
    Subdevice #3: subdevice #3
    Subdevice #4: subdevice #4
    Subdevice #5: subdevice #5
    Subdevice #6: subdevice #6
    Subdevice #7: subdevice #7
    card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 1: E1 [Sound Blaster E1], device 0: USB Audio [USB Audio]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0

    And similarily check the audio input devices:
    arecord -l
    Check the order in which your cards have been loaded:
    cat /proc/asound/modules
    In my case and I think in the case of most USB sound cards, we get the following, meaning the USB card comes second:
    0 snd_bcm2835
    snd_usb_audio

    The first thing to do is to make everything a lot easier by switching this default order, so that your USB sound card always gets defined as the default card 0. You do this by editing or creating the following file:
    sudo nano /etc/modprobe.d/alsa-base.conf
    and giving it the following content
    # This sets the index value of the cards but doesn't reorder.
    options snd_usb_audio index=0
    options snd_bcm2835 index=1

    # Does the reordering.
    options snd slots=snd_usb_audio,snd_bcm2835

    Then we need to make sure the audio configuration shipped with the USB card is used:
    this is done by editing the alsa configuration file
    /usr/share/alsa/alsa.conf by only uncommenting one line (remove the # sign):
    load card-specific configuration files (on request)

    Then simply reboot your raspberry-pi. You can now check again aplay -l and arecord -l for the order in which devices come.
    A quick way to test the default setup is to run the speaker-test -c2 command in the shell. You should hear some white noise coming out of the speaker/headphone plugged to your USB sound card.
    You can record a few seconds of audio using the arecord test.wav command, and CTRL+C to stop recording.
    Listen to your test with aplay test.wav.
    You should now be setup to use your Raspberry Pi with a USB soundcard and get cracking on some cool project involving audio input and output. Personally, my first project is making a guitar tuner using different pitch detection technics. To get started withthis project, I published a post in which I explain one way to get started with Digital Signal Processing on the Raspberry Pi 3.



    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++






    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Installation von WSJTW .. fuer Nichtversteher..
    Hier ist erklaert wie man WSJTW auf dem Raspberry installieren kann..
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    https://www.qrz.com/gridmapper
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Locator finden aus Positionskoordinaten....
    Umwandlung von Positions Koordinaten in Locator..
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ http://fritz.dellsperger.net/downloads.html
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++